

Somatic Lab Münster
Kontakt
Wir sind Johanna und Matou und gemeinsam haben wir das Somatic Lab Münster gegründet – einen Raum für Erforschung, Begegnung und verkörperte Erfahrung.
Was bedeutet „somatisch“?
„Soma“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Körper“. Ein somatischer Ansatz lädt dazu ein, den Körper bewusst wahrzunehmen und als Quelle von Wissen, Lebendigkeit und Heilung zu erkunden. In unserem Alltag sind wir oft stark im Kopf, doch unser Körper speichert Erfahrungen, Emotionen und Impulse, die uns tiefer mit uns selbst und anderen verbinden können. Im Somatic Lab schaffen wir einen Raum, in dem du diese Verbindung erforschen kannst – spielerisch, achtsam und mit der Einladung, dich selbst authentisch zu erleben.
Warum „Lab“?
Mit „Lab“ meinen wir ein Labor, einen Forschungsraum. Einen Ort, an dem wir gemeinsam ausprobieren, entdecken und neue Erfahrungen machen können – ohne Druck, sondern mit Neugierde. Hier darfst du forschen, was dein Körper dir mitteilen möchte, wie sich authentischer Kontakt anfühlt und wie du mehr Lebendigkeit in dein Erleben bringen kannst.
Für wen ist das Somatic Lab?
Unsere Workshops richten sich an neugierige Menschen – Einzelpersonen und Paare, mit oder ohne Vorerfahrung in somatischen oder achtsamen Räumen. Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung, tiefgehende Reflexion oder körperbasierte Erfahrungsräume interessierst, bist du hier genau richtig. Vielleicht hast du schon länger die Sehnsucht, deinen Körper bewusster in deine persönliche Entwicklung einzubeziehen, aber hast dich noch nicht getraut – dann möchten wir dir einen sicheren und einladenden Raum bieten.
Was erwartet dich im Somatic Lab?
Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit einer Mischung aus spielerischen und achtsamen Übungen sowie Reflexions- und Austauschrunden. Wir laden Gefühle jeglicher Art ein und erforschen sie gemeinsam, um die dahinterliegende Lebendigkeit wieder zu spüren. Besonders wertvoll ist für uns die Erfahrung, wie schnell sich in unseren Workshops aus zunächst fremden Menschen eine Atmosphäre von Vertrauen und Kontakt entwickelt.
Unsere Haltung ist geprägt von Achtsamkeit, Empathie und dem Wunsch, Räume für authentische Begegnung zu schaffen. Jede*r Teilnehmende erhält ausreichend Raum, und wir bieten Variationen an, die für unterschiedliche Bedürfnisse passen. Am Ende jeder Sitzung gibt es eine Phase zur Integration und zur Beruhigung des Nervensystems. Auch nach dem Workshop sind wir für Nachgespräche ansprechbar oder vermitteln bei Bedarf weiterführende Beratung.
Wir heißen dich willkommen!
Erlebe die Qualität von Spiel, Verbindung, Verlangsamung und Achtsamkeit – und entdecke, wie bereichernd es sein kann, dich in einem unterstützenden Raum mit dir selbst und anderen zu begegnen. Wir freuen uns darauf, dich im Somatic Lab willkommen zu heißen!